Als vor ein paar Wochen von Leesa eine Email in meinem Postfach eingetrudelt ist, ob ich denn nicht ihre Matratze testen möchte, war ich anfangs etwas skeptisch. Eigentlich hätte der Zeitpunkt nicht besser sein können, da ich momentan eh auf der Suche nach einer neuen war, aber dennoch hielt ich bis dato nichts davon, mir eine Matratze über das Internet (Leesa wird aus Deutschland geliefert) zu bestellen, ohne sie im vornherein getestet haben zu können.
Nichtsdestotrotz siegte meine Neugier und etwa 14 Tage später stand ein realtiv “kleines“ Paket vor meiner Tür. Ich war erstaunt, dass man eine komplette Matratze in so ein handliches Päckchen verstauen kann, aber als ich meine neue Leesa auspackte wurde ich eines besseren belehrt. Auch nach meinem ersten kurzen Liegeversuch war ich noch nicht zu 100% überzeugt, denn obwohl sie sehr cool aussieht, war sie meiner Meinung nach, anfangs definitiv zu weich. Nichtdestotrotz gab ich meiner Leesa eine zweite Chance und meine endgültige Meinung ist ganz klar: ich bin absolut überzeugt und begeistert! Die Matratze hat nämlich die Eigenschaft, sich ganz individuell dem Menschen und seinen Schlaf – und Liegegewohnheiten anzupassen. Aber nicht nur dem Nutzer passt sich die Matratze an, sondern auch dem Untergrund (ganz gleich ob man Leesa auf einen Lattenrost oder einen einfachen Boden legt). Demenstprechend habe ich direkt in der ersten Nacht super gut geschlafen und will sie auch nicht mehr zurückkgeben!
Falls man dennoch nicht überzeugt ist, hat man beim Kauf einer Leesa auch noch eine Rückgabegarantie von 100 Tagen. Außerdem unterstützt man mit dem Kauf, die örtlichen Handelskreise und die Nachhaltigkeit (Neuanbau von Pflanzen). Ich kann euch Leesa also nur mit besten Gewissen weiterempfehlen und steh zu 100% dahinter. Jedoch trägt nicht nur die perfekte Matratze erheblich an dem Schlafkomfort bei, sondern auch noch ganz andere Punkte! Ich hoffe meine Tipps und Tricks gefallen euch und freue mich über eure Meinungen! XX
- Stoßlüften: ich weiß, ich bin genau so eine Frostbeule und gehe niemals (wirklich niemals) ohne Wärmflasche zu Bett. Nichtdestotrotz liebe ich es, wenn ich 10 Minuten vorher meine Fenster öffne um nochmal frische Luft in das Schlafzimmer zu lassen. So schlafe ich nicht nur viel schneller ein, sondern bin gleich morgens auch viel fitter
- Sport: ausgepowert sich ins Bett werfen – was gibt es Besseres?! Sobald ich ausgeglichener bin, kann ich einfach viel besser schlafen. Seit ich Liesl habe, habe ich mir immer abends noch eine Gassirunde angewöhnt und liebe es
- Nahrung: richtig, unsere Essengewohnheiten können unseren Schlaf erheblich beeinflussen. Besonders bei Saftkuren oder Rohkostdiäten habe ich immer sehr schnell gemerkt, dass ich insgesamt viel fitter bin und schneller und besser ein/-schlafen kann. Sollten Saftkuren nicht euer Ding sein, reicht es auch schon völlig aus, nicht direkt vor dem Schlafen gehen, sich den Bauch vollzuschlagen
- Baden: ein heißes Bad oder eine Dusche und in ein frisch gemachtes Bett legen – best day (vielmehr night) ever! 😀 Gerade nach einem Bad direkt ins Bett zu hüpfen ist meiner Meinung nach Erholung pur
- Gedanken ordnen: das mag seltsam klingen, aber ich sortiere meine Gedanken bevor ich schlafen gehe. Hier versuche ich vorallem meine positiven Erlebnisse hervorzuheben und zu visualisieren. Solltet ihr keine Fans davon sein, probiert es mal mit progressiver Muskelentspannung 😉
- Handy weg: bei diesem Punkt tu ich mir wirklich besonders schwer, aber es hilft tatsächlich. Ich persönlich habe mein Handy über Nacht nicht bei mir, sondern in einem anderen Raum. Alternativ kann man auch das Handy ganz einfach über Nacht ausschalten.
- Abendtee: auch ein Ritual, welches ich mir erst vor kurzem angewöhnt habe (muss wohl an meinem voranschreitenden Alter liegen OMG, haha) – nämlich einen Kräutertee trinken. Melissentee wirkt übrigens sehr beruhigend
- Bettdecken/kissen: auch neben der richtigen Matratze ein sehr wichtiger Punkt. Ich bin ein absoluter Fan von “Knautsch“ Bettwäsche. Sobald es in Hotelzimmern nicht solche Art von Decken und Kissen gibt, schlaf ich direkt schwieriger ein
- Lesen: sollte das mit dem Einschlafen nicht direkt auf Anhieb klappen, kann man ja noch für 10/15 Minuten lesen. Spätestens danach sollten einem danach die Augen zufallen
- Schlaf/Wach Routine: kann manchmal auch jobbedingt sehr schwierig sein, jedoch ist es meiner Meinung nach sehr wichtig immer zu ungefähren gleichen Zeit aufzustehen und ins Bett zu gehen (Ausnahmen dürfen natürlich gemacht werden! :D)
Last but not least habe ich noch eine kleine Überraschung für euch und zwar könnt ihr bei eurer Bestellung von der Leesa Matratze 50€ sparen! Wie das geht?! Einfach auf den Link hier klicken und shoppen! Viel Spaß
(*in freundlicher Zusammenarbeit mit www.leesa.com)